

Über das Holz der Sal-Weide
Alle verschiedenen Weidenarten liefern ein beinahe identisches Holz, das zusammen als „Weidenholz“ vermarktete wird. Es ist von seinen Eigenschaften her vergleichbar mit Pappelholz und wird auch ähnlich verwendet. Von seiner Optik her unterscheidet es sich jedoch stark von Pappelholz. Die Weide bildet ein gelblich- bis rosarotes Kernholz, welches stellenweise auch rötlichbraun sein kann. Das Splintholz ist weiß bis rosaweiß. Sowohl Splint- als auch Kernholz dunkeln mit der Zeit nach, wodurch der Splint-Kernholz-Übergang nicht mehr so deutlich erkennbar ist. Die Jahrringe sind gut erkennbar. Auch wird die Weide gerne von der Kambiumminierfliege angeflogen, wodurch Markflecken im Holz (kleine schwarze Streifen) entstehen. Insgesamt ist das Holz somit deutlich lebhafter und farbenfroher als Pappelholz. Die Verarbeitung ist theoretisch leicht und problemlos. Die Oberflächen können faserig sein, scharfe Werkzeuge sind somit erforderlich. Das Holz ist weich bis mittelhart und leicht bis mittelschwer.
Beispielbilder
![]() |
---|