

Über das Holz der Sicheltanne
Die Sicheltanne ist der häufigste Nadelbaum Japans, hierzulande ist sie hingegen eine echte Rarität. In Japan ist sie eine der wichtigsten Wirtschaftsbaumarten. Das Holz der Sicheltanne ist leicht, weich, reist und verzieht sich nur wenig und ist von hoher Dauerhaftigkeit. Die Sicheltanne bildet ein farblich klar abgegrenztes Kernholz. Das Splintholz ist weißlich, während das Kernholz strahlend rot ist und rotbraun nachdunkelt. Von seiner Struktur erinnert es an Mammutbaumholz. Wohingegen die Jahrringe weniger stark ausgeprägt sind und deutlich enger liegen, als bei hier wachsenden Mammutbäumen. Die Kernholzfarbe erinnert an chinesischen oder virginischen Wacholder, da sie im Gegensatz zum Mammutbaum, weniger braun nachdunkelt und damit mehr rötlich bleibt. In Japan wird das Holz traditionell als Möbel- oder Bauholz verwendet. Aufgrund des hohen Preises und des geringen Vorkommens des Holzes hierzulande, empfiehlt es sich, das Holz für hochwertige Projekte im Innenbereich zu verwenden.
Beispielbilder
![]() | ![]() | ![]() |
---|