

Über das Holz der Robinie
Die Robinie stammt ursprünglich aus Nordamerika, ist aber hierzulande mittlerweile weit verbreitet. Das Holz ist schwer und hart, vergleichbar mit Eichenholz und weißt eine sehr hohe Dauerhaftigkeit auf, die vergleichbar mit Tropenhölzern ist. Die Verarbeitung ist etwas schwieriger, da das Holz ziemlich spröde ist. Die Robinie bildet ein sehr ausgeprägtes Kernholz. Das Splintholz ist dementsprechend schmal und dadurch für das Holzbild meist irrelevant. Das Kernholz ist im frischen Zustand von grünlich teilweise gräulicher Farbe und dunkelt später bräunlich nach, teilweise noch mit leichtem Grünschimmer. Durch die Ringporigkeit sind die Jahrringe und Poren deutlich auf dem Holzbild zu erkennen. Die Poren sind auf dem Querschnitt sichtbar verthyllt, auf dem Längsschnitt erkennt man dies als kleine helle Streifen. Das Holz ist aufgrund seiner hohen Dauerhaftigkeit perfekt für verschiedene Einsätze im Außenbereich geeignet. Es liefert auch ein sehr hochwertiges Holz für den Möbelbau oder für andere Projekte im Innenbereich.
Beispielbilder
![]() | ![]() | ![]() |
|---|



