

Über das Holz des Riesenlebensbaums
Das Holz ist besser unter dem Handelsnamen „Western Red Cedar“ bekannt und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Der Baum ist hier häufiger in Parks, als in Gärten oder im Forst zu finden. Das Splintholz ist sehr schmal und weißlich, das Kernholz hingegen ist rot bis rotbraun und dunkelt unter Lichteinfluss stark nach. Im frischen Zustand ist es dem Holz der Douglasie sehr ähnlich. Die Jahrringe sind gut zu erkennen, gelegentlich finden sich im Holz Punktäste wieder. Das Holz ist frei von Harz und verströmt einen intensiven, einzigartigen Geruch. Gewisse Inhaltstoffe im Holz sorgen für eine Reaktion mit Eisen, welche zu einer Verfärbung des Holzes führen können. Zudem ist das Holz sehr leicht, weich (noch leichter und weicher als Northern White Cedar) und sehr dauerhaft (Dauerhaftigkeitsklasse 2). Es lässt sich leicht verarbeiten und verzeiht sich nur wenig. Es kann somit auch ideal im Außenbereich eingesetzt werden. Die Verwendungsgebiete sind weitreichend und reichen von konstruktiven Gebieten im Innen- und Außenbereich bis hin zu Möbeln etc. wobei stets die geringe Härte beachtet werden sollte.
Beispielbilder
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |