

Über das Holz der Linde
Das Holz der Linde zeichnet sich durch seine strahlend gelbe Farbe aus, selten befindet sich auch eine Grünstreifigkeit im Holz. Die Jahresringe sind dabei sehr fein und erzeugen ein schlichtes Holzbild. Gelegentlich ist eine feine Riegelung zu erkennen. Gelegentlich wird ein dunkelbraunes falsches Kernholz gebildet. Das Holz ist etwa mittelschwer und damit weich bis mittelhart. Lindenholz ist zwar wenig elastisch und fest, besitzt dafür aber einen hohen Fettgehalt im Holz. Das Fett lässt das Holz glänzen, sorgt aber auch für eine sehr leichte Bearbeitbarkeit und macht es als Drechsel- oder Schnitzholz attraktiv. Es ist wenig dauerhaft und kann im Außenbereich nicht verwendet werden. Lindenholz wird vor allem in der Bildhauerei, in der Schnitzerei oder für Drechselarbeiten verwendet. Es wird aber auch im Instrumentenbau genutzt. In der Tischlerei ist es eher selten zu finden, kann aber auch für den Möbelbau verwendet werden.
Beispielbilder
![]() |
---|