top of page
Eibenholz.jpg

Eibe (europ.)

Taxus baccata

Lagerbestand:

Die Holzart ist zur Zeit leider nicht verfügbar

Holz der Stech-Fichte_edited.jpg

Über das Holz der Eibe

Eibenholz ist das schwerste und härteste heimische Nadelholz und gehört zu den härtesten und schwersten Nadelhölzern weltweit. Das Holz ist sehr hochwertig und teuer. Das liegt daran, dass das Holz über viele herausragende Eigenschaften verfügt. Es ist sehr dauerhaft, schwindet nur wenig und reist und verzieht sich dadurch so gut wie gar nicht.

Die Bäume wachsen nur sehr langsam, selbst Stämme mit kleinem Durchmesser können an die 100 Jahre alt sein. Zudem sind die Bäume mittlerweile sehr selten in der Natur zu finden und stehen unter Naturschutz. Das Kernholz der Eibe ist von rötlicher Farbe und dunkelt später rötlichbraun nach. Das Splintholz ist hell weißlich und nur sehr schmal. Die Jahrringe sind gut sichtbar und der Jahrringaufbau ist sehr eng. Da die Stämme oft spannrückig wachsen, kommt es häufig zu Rindeneinschlüssen. Auch Maserwüchse kommen gelegentlich vor. Entsprechende Stämme haben ein sehr aufregendes Holzmuster. Das Holz kann aufgrund der hohen Dauerhaftigkeit im Außenbereich verwendet werden, jedoch ist durch die Hochwertigkeit des Holzes nicht ratsam. Im Innenbereich kann es zu Möbeln oder etc. verarbeitet werden.

Da das Holz, als auch die Rinde giftig sind, ist eine Verarbeitung zu Schneidebrettern oder ähnlichem, mit Lebensmittelkontakt nicht ratsam.

Beispielbilder

TXBC 1a
TXBC 1c
bottom of page