top of page
Buchenholz.jpg

Buche

Fagus sylvatica

Lagerbestand:

Die Holzart ist zur Zeit leider nicht verfügbar

Espenholz_edited.jpg

Über das Holz der Buche

Die Buche ist der häufigste heimische Laubbaum. Buchenholz findet man dementsprechend in fast jedem Haushalt, bekannt ist sie auch als gestockte Buche. Gestockt beschreibt dabei einen Prozess, bei dem das Holz von verschiedenen Pilzen (Weißfäule, Mamorfäule etc.) verfärbt wird, jedoch noch nicht zersetzt wird, so dass die mechanischen Eigenschaften weitestgehend erhalten bleiben. Das „gesunde“ Holz verfärbt sich dabei vorab braun. Verwendet werden kann dieses Buchenholz wie normales Buchenholz. Buchenholz ist nicht witterungsbeständig und nur für den Innenbereich geeignet. Es ist hart und schwer, neigt aber zum Verziehen. Besonders charakteristisch für Buchenholz sind die markanten Holzstrahlen, welche im Holzbild als kleine Streifen oder große Spiegel erkennbar sind.

Beispielbilder

FASY 2c
FASY 1a
FASY 2a
bottom of page