top of page
Feld-Ahornholz.jpg

Ahorn, Berg-

Acer pseudoplatanus

Lagerbestand:

Länge: 270 cm

Eschenholz_edited.jpg

Über das Holz des Ahorns

Von den hier drei heimischen Ahornarten, ist das Holz des Berg-Ahorns am weitesten verbreitet. Das Holz ist weiß bis gelblich, die Jahrringe im Vergleich zu anderen heimischen hellen Holzarten, sehr gut sichtbar. Gelegentlich wird ein brauner bis dunkelbrauner Falschkern gebildet. Dieses Holz wird als sogenannter „Kern-Ahorn“ verkauft und erinnert optisch an Apfelholz. Der Ahorn neigt zum Riegelwuchs, sogenannter „Riegelahorn“ kann zu den teuersten Hölzern weltweit gehören. Ahornholz ist mittelhart und mittelschwer, dafür sehr zäh und von gutem Stehvermögen. Aufgrund der geringen Dauerhaftigkeit wird das Holz ausschließlich im Innenbereich verwendet. Hauptsächlich wird es zu hochwertig Möbel und Parkett verarbeitet. Klassische Anwendungsgebiete sind aber auch der Instrumentenbau, sowie der Bau von Billiardqueues. Die Kombination von Ahorn und Nussbaum wird in hochwertigen Schachsets verbaut.

Beispielbilder

ACPL 3a
ACPL 1a
bottom of page