top of page

Worauf sind wir spezialisiert?

Ich habe mich im Laufe der Zeit, vor allem auf seltene und edle heimische oder gar exotische Holzarten, die in Deutschland wachsen, spezialisert. Darunter sind, mit unter nur noch selten zu findende, heimische Holzarten, wie die Vogelbeere, aber auch exotische Nutzhölzer wie der Riesenlebensbaum oder die Scheinzypresse. Auch komplett exotische Ziergehölze wie die Zeder, sowie Hölzer für Spezialanwendungen, wie die Hainbuche, erhalten Sie bei mir. Spezialisiert bin ich vor allem auf Zypressengewächse (Lebensbaum, Mammutbaum, Scheinzypressen, etc.). Bei mir muss man keine Angst vor neuen unbekannten Holzarten haben, ich beraten Sie hier gerne und finde auch mit Ihnen die richtige Holzart für Ihr Projekt. Mein Holz wird rein luftgetrocknet, kammergetrocknetes Holz kann dementsprechend bei mir nicht erworben werden.

Falls es Ihnen nicht möglich ist zu mir zu kommen, ist ein Speditionsversand möglich, kontaktieren Sie uns dafür bitte.

Seit Anfang 2024 ist der Brteib nach Ilschhausen, auf einen größeren Platz, umgezogen. Ebenso hat sich der Maschinenpark um eine WoodMizer LT15 Wide erweitert, welche uns nun ganz andere Türen öffnet.

Nicht nur der Betrieb ist um einige Maschinen gewachsen, sondern hat sich auch personell vergrößert und ist damit nun unter einer Dreierführung. Das ermöglicht uns vor allem eine bessere Erreichbarkeit und Kundenbetreuung, aber auch das Erschließen neuer Geschäftsbereich, wie den Brennholzhandel.

ULLA 3c.jpg

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist mir besonders wichtig. Aus diesem Grundgedanken ist das ganze Unternehmen entstanden. Während meines Studium der Holzwirtschaft, in Hamburg, lebte ich in einer Wohngemeinschaft zusammen mit einem angehenden Landschaftsgärtner. Über diesen habe ich Einblicke in die Welt des Garten- und Lanschaftsbaus bekommen und erkannte wie viel Holz, im wahrsten Sinne des Wortes, vernichtet wurde. Zusammen mit meinem speziellen Wissen über verschieden Holzarten, haben wir zu zweit, teilweise sehr seltene und wertvolle Hölzer, von den Baustellen geholt und eingeschnitten. Das Ganze fing an zu wachsen, jedoch hat es mich zurück nach Hessen gezogen, wo ich dies nun alleine fortführe.

Wie läuft das im Genauen ab?

Ein Großteil des Holzes stammt aus dem Raum Marburg, Gießen und dem Vogelsberg. Angesichts meines Standortes, kommt dadurch ein Großteil des Holzes direkt aus der Region. Die Bäume landen aus verschiedenen Gründen bei mir: Ein Großteil stammt aus dem Garten und Landschaftsbau und muss dementsprechend weichen, da die Bäume zu große sind, zu dicht am Haus stehen oder auf Grund von Baummaßnahmen weg müssen. Ein mittlerweile auch immer größer werdender Anteil ist Schadholz aus dem Wald, die Bäume werden aus Verkehssicherungsgründen entnommen, sind krank teilweise bereits tot oder sind vom Wind geworfen. Einige Stämme kann ich aber auch immer wieder davor bewahren zu Brennholz gemacht zu werden. Für mein Sortiment werden nicht extra gesunde Bäume gefällt, die nicht weichen müssen, deswegen ist mein Sortiment auch immer wechselnd.

bottom of page